141. Ponyalarm - Tölt in eine neue Welt
Shownotes
Mittelhoch zu Ross und badenderweise in heißen Quellen war Kristin in Island. Unter Polarlichtern und auf einer Turniermission war sie außerdem und über all das berichtet sie in dieser Island-Spezialfolge
Schaut mal bei uns vorbei:
🤶 Tickets für Dings & Bums - Die Weihnachtsfeier🤶
👚 Sexy Hoodies, Shirt und vieles mehr findest du hier 👚
🎙️ DingsundBums
👐 Kristin
🤌 Lisa
📧 Schreibt uns gerne hier Nachrichten/Fragen zum Podcast
👋 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
👋 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
👉 https://www.eventim.de/artist/dings-und-bums/
🎙️ Der Podcast wird produziert & betreut von Voice Art Productions 🎙️
Transkript anzeigen
00:00:04: Okay, Leute, wir müssen hier ganz kurz mal ein bisschen Erfurcht darbieten.
00:00:07: Sagen wir mal so?
00:00:08: Vielleicht.
00:00:09: Ich kenne mich mit dem Thema nicht so gut aus mir gegenüber, ich sag's wie's ist.
00:00:11: Vielleicht.
00:00:12: Ihr seid mir eigentlich auch, also ihr seid Fußvolk für mich.
00:00:14: Das auf jeden Fall, das ist ja wohl klar.
00:00:17: Ja, das sind doch hier die beiden da.
00:00:18: Dings und Bums.
00:00:22: Dings und Bums.
00:00:24: Der Podcast mit Kessel und Korners.
00:00:32: Also, ich muss wirklich sagen, großen Applaus.
00:00:34: Nicht nur, dass du jetzt zwei Gangarten mehr beherrscht, als ich jemals geritten bin, sondern... Christine Connors.
00:00:41: Wir dürfen sie nicht mehr minisexuell nennen, sondern die großartige Christine Connors ist auf einem internationalen Turnier mit einem Bundeskaderpferd, möchte ich sagen.
00:00:51: Zweiter geworden.
00:00:52: In der Disziplin?
00:00:53: Tölten?
00:00:54: Wobei man dazu sagen muss, ich kann nur eine Gangart mehr, für Pass hat es nicht gereicht.
00:01:00: Und das Pferd, das ich geritten bin, das war vorher noch nie auf dem Turnier.
00:01:04: Aber dafür hat sie es besonders gut gemacht.
00:01:06: Also richtig, richtig cool.
00:01:07: Du
00:01:08: hast es... Zum ersten Mal auf einem Turnier vorgestellt, diese süße Schimmelstute.
00:01:12: Wir müssen reingehen, wir gehen rein.
00:01:14: Was war geschehen?
00:01:15: Christine war auf einmal inzwischen irgendwelchen Geisieren und unter irgendwelchen Polarlichtern nur noch strahlt und glücklich töltent auf einem Schimmel wiederzufinden.
00:01:22: Ich glaube, so kann man es zusammenfassen.
00:01:24: Ja,
00:01:25: ich war in Island.
00:01:26: Ich war in Island.
00:01:27: Ich muss einmal ganz kurz dazu sagen, Werbung, weil ich wurde eingeladen.
00:01:32: Ich wurde eingeladen von Horses of Iceland.
00:01:35: Die haben mich angerufen, tatsächlich, so war das und haben gefragt, ob ich Lust hätte, Island besser kennenzulernen und Island meiner Community zu zeigen, inklusive Islander reiten.
00:01:48: und ich war sowas von dermaßen halb, dass ich es nicht fassen konnte.
00:01:51: Natürlich habe ich ja gesagt,
00:01:53: ich dachte, das müssen Dubsties gewesen sein, weil wir das hier im Podcast ja schon mal ausführlich besprochen haben, dass du für mich auf ein Islandpferd gehörst.
00:01:59: Ich
00:01:59: habe mich auch schon gefragt, hat mich da jemand angeschwärzt, haben die gesagt?
00:02:04: Minisexy hat gesagt, nee, Islander sind nicht so ihr Ding.
00:02:06: Dann musst du dir das jetzt einmal fühlen, dann wird sie ihre Meinung ändern.
00:02:09: Ich weiß es nicht, ob das der Background war, hat mir niemand so erzählt, aber am Ende des Tages war ich mit drei anderen Girls ein.
00:02:16: eingeladen, Island besser kennenzulernen und das eben mit unserer Community zu teilen.
00:02:19: Und ich bin sehr, sehr dankbar, dass ich das erleben durfte, weil das war so ein gigantischer, einmaliger Trip.
00:02:25: Und ich hatte Island immer auf meiner Bucketlist irgendwo, aber komischerweise nie auf Platz eins.
00:02:31: Also ich wollte da immer mal hin.
00:02:33: Aber habt ihr es halt nie priorisiert?
00:02:34: Und jetzt, wo ich da war, frag ich mich, warum ich da nicht schon dreißigmal war.
00:02:37: Ich hab schon während ich noch da war.
00:02:39: Ich bin jetzt den ersten Tag wieder zu Hause.
00:02:41: Während ich noch da war, hab ich schon die nächste Reise dahin geplant, weil das so toll da war.
00:02:44: Wirklich?
00:02:45: Ja.
00:02:45: Wir wollen das noch mal zusammen machen, Mikey und ich.
00:02:47: Es ist jetzt dein Pflegepferd.
00:02:49: I wish.
00:02:50: hätte sie auch kaufen können.
00:02:51: Sie steht ja zum Verkauf, aber es ist einfach leider schwierig.
00:02:54: Also ganz kurz mal, wie heißt sie?
00:02:56: Und was ist die Besonderheit an ihr?
00:02:58: Außer, dass sie ein Schimmel ist, damit hattest du mich sofort und dass sie unglaublich niedlich aussieht.
00:03:02: Also wie heißt sie, wie alt ist sie?
00:03:04: Wem gehört dieses Pferd?
00:03:05: Ihr Name ist Cybjörg und Cybjörg ist eine achtjährige Schimmelstute.
00:03:10: Natürlich ist sie eine Islanderstute, denn auf Island gibt es ja nur Islander.
00:03:15: Keine Ahnung, Pferde?
00:03:16: Nein.
00:03:16: Und das ist ganz witzig.
00:03:18: Wir haben mir eine ganz große Ehre gehabt.
00:03:20: Wir haben da ja vor Ort mit wirklich, wie du schon gesagt hast, Profis gearbeitet, also mit Menschen, die im Bundeskader sind, mit Menschen, die schon mehrfach Weltmeister oder Weltmeisterin sind.
00:03:29: die ständig auf irgendwelchen Meisterschaften unterwegs sind.
00:03:32: Aber es gibt ganz strenge Regeln in Island wegen des Artenschutzes.
00:03:36: Es gibt dort nur isländische Pferde und es dürfen keine Pferde von außen reinkommen.
00:03:40: Auch jeder Islander, der die Insel jemals verlässt, hat danach Hochverbot.
00:03:45: Die dürfen nicht zurückkommen.
00:03:46: Und das ist im ersten Moment erst mal so ein bisschen befremdlich.
00:03:49: Vor allem, weil das ja auch bedeutet, wenn so ein Islander zur Weltmeisterschaft oder zur Europameisterschaft geht, die sind ja nicht immer in Island, logischerweise, beziehungsweise nie, weil da können ja keine fremden Pferde hin.
00:03:58: danach verkauft werden.
00:04:00: Was macht denn das für einen Sinn?
00:04:01: Das ist
00:04:01: einfach, weil die Angst haben, dass ihre Islander ausgerottet werden, weil die eine Krankheit von außen eintragen.
00:04:07: Die Islander werden auch nicht geimpft, weil die ein in sich geschlossenes System sind.
00:04:13: Also wir hätten rein theoretisch ein Helm und Stiefel mitbringen dürfen.
00:04:18: Wir haben dann ein besonderes Desinfektionsmittel bekommen, wo es dann auch ganz stricke Vorschriften gibt, wie man die Sachen reinigt.
00:04:24: Zum Beispiel Lederstiefe hätte ich mitbringen dürfen, habe ich aber nicht gemacht, weil ich Schiss hatte, dass ich eine ganze Rasse ausrotte.
00:04:31: Und die musste dann desinfizieren und lasse mich lügen fünf Tage oder zwei Wochen stehen lassen, damit man auch wirklich sicher gehen kann, dass da nichts mehr dran ist.
00:04:40: weil Leute teilweise Krankheiten aus aller Welt mit einschleppen und da sterben Pferde dran.
00:04:45: Deswegen sind die da sehr, sehr, sehr streng.
00:04:47: Und deswegen hab ich auch meinen Reizstaff zu Hause gelassen.
00:04:50: Wir haben da Sachen vor Ort bekommen.
00:04:52: Ich kenne das von meinem Geflügel-Tierheim immer.
00:04:54: Wenn ich da hingehe, muss ich durch einen Desinfektionsbad laufen mit meinen Schuhen.
00:04:57: Das hatten wir auch bei Ceres-Karantäne in Amerika tatsächlich.
00:05:01: Deswegen muss man da halt einfach extrem aufpassen.
00:05:03: Ist bei Hunden z.B.
00:05:04: auch so Hunde dürfen ins Land kommen, aber die müssen zweieinhalb Wochen in Quarantäne.
00:05:10: Und das ist wohl auch nicht ganz so spaßig.
00:05:12: Da darf auch keinen Kontakt zu den Besitzern sein und so weiter und so fort.
00:05:14: Also die sind da wirklich sehr, sehr, sehr drauf bedacht, dass auf gar keinen Fall irgendwas passiert.
00:05:19: Ich
00:05:19: frag mich gerade, wie das mit Insucht ist bei den Isländern.
00:05:21: Sind die da nicht irgendwann alle verwandt?
00:05:23: Das ist eine gute Frage, aber das Thema hat man ja auch bei den Rassehunden.
00:05:26: Also ich glaube dadurch, dass die Sucht ja mittlerweile reguliert ist, ist das nicht anders als bei anderen Rassen am Ende des Tages.
00:05:33: Okay, jetzt mal aber zu den allerwichtigsten Sachen.
00:05:35: Du hattest deinen richtig krassen Trainer, glaub ich.
00:05:37: Den habt ihr auch mal gezeigt in dem einen oder anderen Instagram-Video auf Adder des Mero.
00:05:41: Der sah richtig nett aus und hat auch mit euch richtig lustige Videos gemacht.
00:05:44: Aber der hat vor allen Dingen dir das töten beigebracht.
00:05:46: Kannst du mal erklären, wie man also ungefähr, wie das funktioniert?
00:05:49: Weil ich dachte ne Moment, als ich das erst mal gesehen hab, hey Alter, das sieht richtig schwer aus.
00:05:54: Ich dachte immer so, das ist wie Schritt nur in schnell.
00:05:56: Ja,
00:05:57: und weißt du?
00:05:58: Warum das schwer aussieht, weil ich es nicht kann?
00:06:01: Weil das Ding ist ja, man möchte ja am Ende des Tages in jeder Disziplin, im Idealfall, ganz krasse Leichtigkeit drin haben.
00:06:11: Also wenn du eine Dressur sehr, sehr, sehr gut geritten siehst, auch die hohe Dressur, dann soll das ja im Idealfall so aussehen, als wäre es weder fürs Pferd noch für die Reiterin anstrengend.
00:06:20: Und die Hilfengibbung ist so minimal, dass du vielleicht als außenstehende Person nicht ganz verstehst, wie jetzt was funktioniert, aber du siehst nicht schwer aus.
00:06:28: Also klar, für uns, die wir reiten können, sieht es natürlich so ein bisschen schwer aus.
00:06:31: Aber ich mein, mit dem Isle der Sport hatte ich vorher nie was zu tun.
00:06:34: Und ich dachte mir so, naja, wenn die mir jetzt einmal erklären, wie die Hilfen für diese Gangart gehen, so quasi wie Angalupien oder Antraben, dann werde ich es schon hinbekommen.
00:06:41: Und wir hatten an unserem Stall zwei Trainer.
00:06:45: Einmal Hawker.
00:06:46: Ich hoffe, das spreche ich richtig aus.
00:06:48: Trickwason.
00:06:49: Den kennen auch ganz viele aus meiner Community, ist ganz witzig, weil der ganz wie in Österreich, Schweiz, Deutschland Unterricht gegeben hat, der hat auch lange in Deutschland gewohnt und den kennt man anscheinend in der deutschen Islender Szene.
00:06:59: Und ich bin nämlich sein Pferd geritten, also er hat mir eins von seinen Pferden gegeben und meine Trainerin war Glotys Run und die ist ein Shining Star am Isländer Himmel, möchte ich nur mal sagen, weil die hat mehrere Weltmeistertitel, dann sieht sie dabei auch noch aus wie Khaleesi von Game of Thrones.
00:07:15: Sie hat so ganz lange wunderschöne blonde Haare und ist eine Erscheinung.
00:07:20: und so ein liebes Wesen und so eine tolle Trainerin auch.
00:07:24: Und die hat mich auf Hawkwurst Pferd trainiert.
00:07:28: Auf Cyberg, diese achtjähriges Schimmelstute.
00:07:30: Cyberg ist ein süßer
00:07:32: Name.
00:07:33: Und weißt du, was ich aber so witzig fand?
00:07:35: Die hat eine beste Fuchsfreundin.
00:07:36: Also der Schimmel und der Fuchs, die sind beste Freunde.
00:07:39: Die haben einmal eine Box nebeneinander und die gehen den ganzen Tag zusammen raus.
00:07:42: Und die sehen ein bisschen aus wie... Amadeus und Sabrina vom Walp her.
00:07:48: Ich finde das so krass.
00:07:49: Also erstmal finde ich das voll nett, dass die, also ja klar, da haben die jetzt wahrscheinlich in irgendeiner Form ja auch für die cool, dass sie in Sport und ihre Zucht und das ganze Leben einmal ...
00:07:57: Ich finde das so toll.
00:07:58: ...
00:07:58: zeigen können.
00:07:59: Aber auch trotzdem finde ich, wenn man so sein Nachwuchs fährt, also ich meine, die ist ja noch nicht mal wahrscheinlich richtig komplett ausgebildet, wenn die erst acht ist, sein Nachwuchs fährt dafür zur Verfügung, so schnell wie schon geil.
00:08:08: Ich muss auch sagen, Ich hab dann erst kritischer hingeguckt, als ich dachte, das sieht irgendwie anstrengend aus.
00:08:12: Ich dachte, Tölten ist so easy.
00:08:13: Dann hab ich im Vergleich, kurze paar Videos später auch ihn auf ihr Tölten sind, dachte, nee, ich glaub, das fährt einfach schwer zu sitzen.
00:08:21: Nee, die ist tatsächlich einfach relativ schwer zu reiten.
00:08:25: Also, am Anfang dachte ich mir noch, oh, easy peasy, die ist ganz einfach, weil ich noch nicht so wusste, wie es funktioniert und, weil das fährt sehr gut ausgebildet ist.
00:08:32: Und dann fühlt es sich ja oft einfach an, als es am Ende des Tages ist.
00:08:36: Aber es ist wirklich, wirklich, wirklich schwierig.
00:08:39: Und das war auch das Thema.
00:08:40: Also wir haben uns am Anfang hingesetzt und dann haben wir gefragt, warum macht ihr das eigentlich?
00:08:45: Weil überleg jetzt mal, dass irgendwie dich die FN anruft, ja?
00:08:49: Also, same, same, but different.
00:08:50: Und die sagen dann zu dir, wir haben jetzt ein paar Leute aus dem Bundeskader gefragt und du fährst jetzt zu Isabel Wert und die gibt dir ein achtjähriges Pferd von ihr und dann nimmst du auf dem der Woche Unterricht.
00:09:00: am Ende der Woche nimmst du Teil an einem kleinen Turnier.
00:09:03: Natürlich war das kein richtiges Turnier, sondern nur so ein Freundschafts-Turnier.
00:09:06: Aber trotzdem, das ist doch unvorstellbar.
00:09:08: Und entsprechend saß ich da in Island, als ich angekommen bin, in diesem Stühball.
00:09:14: Und wir haben uns unterhalten und ich habe gesagt, was ist denn euer Anspruch?
00:09:17: Ich habe nämlich hier ein bisschen Angst.
00:09:18: Ich habe ein bisschen Angst, dass ich mich hier blamiere, ein Pferd kaputt mache und gleichzeitig auch einfach, dass ich nicht gut genug dafür bin.
00:09:26: Du weißt, ich habe eh immer Zweifel.
00:09:28: Also ich zweifel ja immer an mir und ich reite auch nicht so ganz fremde Pferde.
00:09:31: Also perfektes Szenario für mich eigentlich.
00:09:34: Und dann meinten sie und das fand ich so schön, dass sie einfach nach außen tragen möchten, was für... krasse Tiere Islander sind, weil die Klischee-Schublade geht auf und alle denken, das sind süße kleine, flauschige Kinderponnies.
00:09:48: Und ganz ehrlich, also muss ich ganz offen sagen, wir haben ja auch schon im Podcast drüber geredet.
00:09:53: Ich war da auch mit dabei.
00:09:54: Also bei diesem Klischee, das sind einfach kleine, süße... Tapsige Ponys und vor allem so dieses Süße, weil die sind ja auch süß.
00:10:02: Ich bin jetzt wieder zurück und ich finde die immer noch wahnsinnig süß.
00:10:05: Aber ich habe mal gelernt, wie viel Feuer die haben und wie anspruchsvoll die zu reiten sind.
00:10:08: Das ist wirklich crazy.
00:10:10: Also dagegen ist Ceri eine Schlaf-Tablette mit hundert Milligramm Wirkung.
00:10:14: Das ist wirklich brutal.
00:10:16: Das sind so krasse Tiere einfach und die haben so eine coole Arbeitseinstellung.
00:10:22: Und die haben gesagt, sie möchten uns gerne den Esans-Spot.
00:10:25: näherbringen mit allen was es so gibt also dass wir einfach so viel wie möglich lernen können weil ich meine auch so müssen wir da am ende so eine prüfung reiten.
00:10:32: das ist ja irgendwie ein bisschen peinlich weil wir können es dann ja noch nicht richtig und mir war das vor allem auch wichtig das nicht irgendwie ins Lächerliche zu ziehen.
00:10:40: Und ich möchte nicht so sagen, ja cool, ich kann das jetzt eine Woche reiten und danach kann ich direkt auf den Turnier gehen.
00:10:44: Das ist ja auch irgendwie so ein bisschen anmaßen.
00:10:46: Da meinten sie, nein, sie möchten einfach, dass wir lernen, wie ist ein Island Turnier aufgebaut?
00:10:52: Was macht man da mit den Pferden?
00:10:54: Wie sieht das mit dem Equipment und auf dem Turnier?
00:10:56: Vielleicht hat man einen.
00:10:57: Wie wird bewertet?
00:10:58: Da waren ja wirklich zwei Richter dabei, die auf einem normalen Turnier halt richten.
00:11:02: Das waren nicht einfach die Trainer, die uns am Ende eine Wertnote gegeben haben, sondern da kamen zwei Richter und wir sind eine richtige Prüfung geritten.
00:11:08: Das ist so
00:11:09: nett.
00:11:09: Das ist wie wenn man Kinder einen Reitsport ranführen will.
00:11:12: Das haben die mit euch so gemacht.
00:11:14: Die haben euch in den Islander Reitsport gegentel parentet.
00:11:17: Wirklich, das war wirklich so toll.
00:11:19: Und mir ist direkt von Tag eins was aufgefallen, was ich manchmal im englischen Reitsport so ein bisschen vermisse.
00:11:25: Und ich sage nicht, dass das nicht an mancher Ort so ist, weil viele Menschen von uns sind ja auch so oder legen da Wert drauf.
00:11:32: Mir ist von Anfang an direkt aufgefallen, dass das Pferd extrem im Mittelpunkt steht.
00:11:35: Es ging jetzt gar nicht so wirklich um dieses, ich bin Profi-Ego und by the way bin ich achtfacher Weltmeister und keine Ahnung was.
00:11:43: Und überhaupt geht es hier nur um den Sport, sondern die haben von ihren Pferden geredet, dass wir schon beim ersten normalen Gespräch fast die Tränen gekommen sind, weil die so eine Liebe für diese Rasse haben.
00:11:53: Also die waren so fasziniert von diesem Pferden, mit dem sie jeden Tag seit Jahrzehnten arbeiten.
00:11:59: Und haben die dir auch erklären können, warum die als Erwachsener auf so einen kleinen Pferd reiten können?
00:12:03: Also haben die wirklich eine andere, keine Ahnung, Knochenmuskeldichte, wie auch immer, dass sie das abkönnen?
00:12:07: Also meine Trainerin war halt leichter als ich.
00:12:10: Und Horco ist auch relativ schlank, also der ist sehr, sehr, sehr schlank tatsächlich.
00:12:15: Und kein riesengroßer Mann, deswegen habe ich jetzt nicht mit einem Typen geredet, der irgendwie zwei Meter groß ist und zwei Meter breit.
00:12:21: Das habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so mitbekommen.
00:12:24: Sondern das waren Menschen, die ihre Pferde durchaus reiten konnten.
00:12:27: Und die sind ja auch sehr gut bemuskelt.
00:12:30: Und ja, deswegen, also da habe ich jetzt nichts festgestellt, wo ich sagen könnte, da hätte ich jetzt mal nachfragen müssen, wo ich nachgefragt habe, was tatsächlich diese Sattelthematik.
00:12:39: weil die Settel teilweise sehr weit hinten liegen.
00:12:41: Das war so ein Thema, dass wir so ein bisschen befremdlich waren, aber es war auch wirklich das Einzige.
00:12:45: Und das haben die gesagt, warum liegen die so weit hinten?
00:12:47: Ist so.
00:12:47: Nee, weil die Islander mehr Schulterfreiheit brauchen, weil die in diesem Turlt und diesem Pass und auch bei denen im Trab und Galopp die Beine so dermaßen schmeißen.
00:12:56: Das fällt dir natürlich auf, wenn du in der normalen Geschwindigkeit drauf guckst, aber ich habe ein paar Slow-More-Videos gemacht.
00:13:01: Die haben ja ganz andere Gangarten und eine ganz andere Übersetzung.
00:13:04: Und die brauchen vorne anscheinend einfach ein bisschen mehr Platz.
00:13:06: Und die schaut aber gleichzeitig, dass der Sattel nicht hinter der, oh Gott, jetzt hat es mich lügen, achzehnten Rippe liegt.
00:13:12: Es wurde mir auch gesagt, dass Islander ein bisschen anders gebaut sind.
00:13:16: Da hat mir tatsächlich auch eine Tieressen geschrieben, die mit Islandern viel zu tun hat, dass man das nicht ganz mit einem Großpferd vergleichen kann.
00:13:22: Krass.
00:13:24: Ja, es ist einfach anders, mein Pferd.
00:13:27: war gut bemuskelt, mein Pferd hatte den Sattel relativ weit vorne, entsprechend war das für mich jetzt bei dem Aufenthalt auch kein krasses Thema, sie haben es mir einmal bei einem Pferd gezeigt, dann haben wir zusammen die Rippen abgezählt und sie haben mir gezeigt wo der Sattel liegt und es war tatsächlich noch in dem Rahmen, es war auch top bemuskelt, es war am Rücken null empfindlich, ich habe das vorher geputzt, deswegen... Ich bin da am Ende aber auch amateur, ne?
00:13:45: Ich bin da hingekommen, war da eine Woche, hab Sachen gezeigt bekommen.
00:13:48: Ich kann euch das jetzt nicht alles in der Ausführlichkeit beschreiben, weil ich einfach nicht genug Ahnung habe und weil ich mir das auch nicht rausnehmen will, da irgendwas zu bewerten, was ich nicht als negativ wahrgenommen habe.
00:13:58: Ja,
00:13:58: versteh ich.
00:13:59: Im Endeffekt war das dann so, dass wir am ersten Tag die Pferde erst mal kennengelernt haben und es ist so witzig, Lisa, es ist so witzig, weil wir doch viele Sachen anders machen.
00:14:08: Also wir haben dann erst mal geputzt und dann ging's ans Equipment.
00:14:13: Es fängt schon damit an, dass die jetzt an dem Stall, das kommt ja auch immer drauf an, wo du bist, aber es waren allen Stellen, wo wir waren, die holen die Pferde mit Trense aus der Box.
00:14:23: Also kurz Kopfzauber machen und dann holen die die mit Trense aus der Box beziehungsweise mit Gebiss, stellen die auf die Stallkarte und dann stehen die da.
00:14:29: Und dann kannst du hingehen, wo du willst.
00:14:31: Du kannst hingehen, wo du willst.
00:14:32: Du kannst den Satteln, wo du das Satteln kannst.
00:14:33: Du kannst aus dem Stüber noch dein Helm holen und dann kannst du ihn noch dreimal über die Stiefel drüber polieren.
00:14:36: Die bleiben einfach stehen.
00:14:37: Kann man dann
00:14:38: nochmal auf Klo.
00:14:38: Ich muss immer vom Reit nochmal auf Klo gehen.
00:14:40: Ging tatsächlich, Gott sei Dank hatte nämlich viele Lagen an, war nämlich kalt.
00:14:44: Und dann kommen je nach Pferd diese, oh nein, das ist peinlich, ich hab schon vergessen, wie die heißen, war auch auf Englisch, diese Ballentritt-Dinger dran.
00:14:54: Hast du die gesehen?
00:14:55: Die hatten um die Hüfe rum so Ballenschoner.
00:14:59: Ja, macht ja Sinn, wenn die so schnell laden.
00:15:02: Die heißen tatsächlich Fessel-Schoner.
00:15:05: Aber die haben eine Besonderheit, die ich für Cyborg benutzt habe und auch andere, die haben mini mini mini kleine Gewichte drin.
00:15:12: Und erst weiß ich, oh mein Gott, also als würdest du irgendwie zum Aeropik gehen und hättest solche Handeln unten dran, dann habe ich die hochgenommen und das, ich glaube, meine hatte hundert Gramm?
00:15:21: Achtzig Gramm?
00:15:22: Keine Ahnung, also ganz, ganz, ganz wenig.
00:15:24: Aber dieses mini, mini kleine Gewicht hilft dabei, dass die Pferde einen besseren Takt finden können, weil es geht ja ganz viel darum, dass die Pferde in einem guten, gleichmäßigen Takt laufen und das hilft anscheinend dabei.
00:15:37: Also da schon mal die erste Unterscheidung im Equipment.
00:15:40: Dann, was ich auch noch spannend fand, dass die nicht automatisch ihre eigenen Trenzen haben, sondern die hatte ihr eigenes Gebiss mit ihrem Stirnriemen.
00:15:48: und dann macht man noch den Nasenriemen drauf, wenn man einen braucht, wird das Pferd, das man halt gerade reitet.
00:15:56: Und den nimmt man sich dann vom Haken und macht den unabhängig von der Tremse einfach auch über die Ohren und macht den dann zu.
00:16:00: Das fand ich ganz spannend.
00:16:02: Und mehr hat sie nicht gebraucht.
00:16:03: Also ganz normal geputzt, Schweif gekämmt, Menekämmt so.
00:16:07: Und dann sind wir in die Halle.
00:16:08: Und dann haben wir eine Runde, zwei Runden geführt, dann bin ich aufgestiegen.
00:16:13: Und dann bin ich erst mal schrittgeritten, um sie kennenzulernen.
00:16:15: Und da habe ich schon gemerkt... Das ist irgendwie so ein bisschen anders, weil sie ist halt klein, ne?
00:16:20: Also die war wirklich, das war eine kleine Maus.
00:16:23: Und die kleine Maus, die war sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr... empfinde ich auf Gewichtshilfen.
00:16:29: Also sobald ich mich da oben mal so ein bisschen bewegt habe, die sich unter mir auch bewegt, weil sie dachte, das ist eine Hilfe.
00:16:34: Also du musst wirklich sehr stabil sitzen, auf der kommt natürlich immer aufs Pferd an, ne?
00:16:37: Natürlich waren wir jetzt in einem Profistall.
00:16:40: Und ein Islander, der vielleicht zum Beispiel so Touritouren geht, der ist wahrscheinlich deutlich weniger empfindlich, als ein Pferd, das für ein Sport geritten wird jeden zweiten Tag.
00:16:49: Dann ging es los mit... Toi tatsächlich schon.
00:16:52: Also wir durften direkt... Also, wir hätten auch traben können.
00:16:55: Ich hatte eine Fünfgänger, die ist in der Studie.
00:16:58: Es gibt Fünfgänger und Viergänger.
00:16:59: Also, sie sind mit Fünfgängen geboren oder mit Viergängen.
00:17:03: Entweder können sie noch tölt als Viertelgang hat oder sie können noch tölt und pass.
00:17:07: So krass!
00:17:08: Und ich hatte eine mit Fünfgängen.
00:17:10: Aber ist das angeboren?
00:17:11: Ja.
00:17:12: Aber das gibt es Vollgeschwister, wo der eine das eine kann und der andere das andere?
00:17:14: Oder ist das eine Zuchtlinie oder so?
00:17:16: Ja,
00:17:17: ich habe das auch gefragt.
00:17:18: Das hat mit der Vererbung zu tun und da gibt es AA und AC und keine Ahnung was und je nachdem wie das verpaart wird, du kannst das so züchten, dass die Wahrscheinlichkeit relativ hoch ist, dass ein Fünfgänger oder ein Viergänger rauskommt.
00:17:29: Aber es kann auch sein, dass Geschwister unterschiedliche Gänge haben, ja.
00:17:32: Ich war mal bei einer Island Pferdezüchterin hier bei uns in der Nähe, weil ich da was gedreht habe fürs WDR-Fernsehen.
00:17:39: Und die hat auch so spezielle Farben gezüchtigt.
00:17:41: Ich glaube, die Islandpferde haben auch noch mal ganz andere Farbschläge.
00:17:44: Oder waren es bei euch also Fuchs, Schimmel, Rabbe?
00:17:48: Wir hatten alles am Stall.
00:17:49: Also wir hatten auch ganz tolle Schäcken zum Beispiel.
00:17:52: Und... Und zwar auch um Palomino-Schäcken, das fand ich ganz toll.
00:17:56: Die haben so verrückte Farben da, ne?
00:17:58: Ja, oder ganz viele Füchse mit ganz hellen Mänen, also ein roter Fuchs mit einer blonden Mähne quasi.
00:18:04: Und jetzt schreien alle, die die Farbbezeichnung richtig gut können, in Fendi.
00:18:08: Ja,
00:18:08: bei den Palomino-Schäcken war es wahrscheinlich auch schon falsch.
00:18:10: Nein,
00:18:11: das stimmt.
00:18:11: Ach,
00:18:11: heißt das dann Palomino-Schäcken?
00:18:12: Ja, ich weiß nicht, dass sie verrückte Farben haben.
00:18:14: Pinto, nennen die die Schäcken und das war ein Palomino-Schäcke, hat mir die... Kaja erzählt, die da mit uns vor Ort war.
00:18:20: Kaja ist nämlich nach Island ausgewandert, die hat sich so in das Land verliebt und lebt mittlerweile in Island, hat da auch ihr eigenes Pferd und die war mit uns da vor Ort.
00:18:30: Und hat mir da alles so ein bisschen auch erklärt auf Deutsch teilweise und das war richtig, richtig toll.
00:18:33: Und dann habe ich übrigens auch gemerkt, als ich das erste Mal getömmt bin, dass wir einen Riesenfehler gemacht haben, Lisa, als wir über Islander gesprochen haben.
00:18:39: Wir haben also wirklich, also eigentlich einen dramatischen Fehler, möchte ich fast sagen.
00:18:43: Brauchen wir dramatische Musik?
00:18:44: Geht gerade noch.
00:18:45: Also ich glaube, wir schaffen es diesmal ohne, aber Du hast gesagt, dass Laura, Weltmeisterin, im Rentholt geworden ist.
00:18:54: Es ist Rennpass.
00:18:55: Ja, es ist Rennpass.
00:18:57: Shit.
00:18:57: Und das ist noch mal eine ganz andere Hausnummer, sag ich dir als Profi-Islander-Reiterin.
00:19:02: Die
00:19:03: kannten die da aber alle, ne?
00:19:04: Ja, natürlich.
00:19:05: Die war eine Woche da vor mir am Stall.
00:19:07: Also an dem gleichen Stall, wo ich war, ich war mal, Laura war letzte Woche zu besuch, ich kenne Laura ja leider nicht, aber wir haben auch bisschen gechattet.
00:19:13: Laura und ich haben ihn nur hergechattet, ich hab ein paar Tipps abgeholt.
00:19:15: Und?
00:19:16: Ja, die sind alle cool.
00:19:17: Ich finde, diese Szene richtig, richtig cool.
00:19:19: Die Menschen untereinander sind sehr cool, die sind sehr aufbauen.
00:19:23: Ich habe das ein bisschen wahrgenommen, so wie bei uns am Stall in den USA.
00:19:26: Also, dass die Stimmung einfach wahnsinnig gut ist.
00:19:28: Bisschen anders als in Deutschland.
00:19:30: Da haben wir schon mal darüber gesprochen, dass es sehr bissig oft ist in Deutschland.
00:19:33: Natürlich gibt es auch viele coole Stelle.
00:19:34: Ich war da auch an vielen tollen Stellen.
00:19:36: Aber die Grundstimmung ist deutlich besser, würde ich jetzt mal behaupten.
00:19:40: Dann durften wir auf jeden Fall töten.
00:19:42: und Lisa, ich sag's dir, wie's ist, es hat sich angefühlt, als müsste ich neu lernen, wie man reitet, beziehungsweise weißt du, wie ich mich eher gefühlt habe, weil die Hilfen sind teilweise ähnlich.
00:19:50: Ich hab mich gefühlt, ich weiß nicht, ob du dich dran erinnerst, wie das erste Mal im Fahrschulauto.
00:19:55: Wenn die so dir sagen, so, und jetzt Schulterblick und dann Kupplung kommen lassen und dann lenken und dann blinken und keine Ahnung, dann denkst du, was soll ich denn jetzt als erstes machen, mein Gott?
00:20:03: So hab ich mich gefühlt.
00:20:05: Ach Scheiße, ja.
00:20:07: Ich könnte das auch nicht.
00:20:08: Bei mir habe ich ja schon mal erzählt, so beim Reiten generell.
00:20:11: Ich weiß noch, ich habe mit meinem alten Schimmel, als der achtzehn war, versucht Traversalen noch zu lernen.
00:20:17: Der konnte das dann irgendwie, der hat das verstanden, aber ich habe oft so viel darüber nachgedacht, dass ich mittendrin nicht mehr wusste, was ich machen soll.
00:20:23: Und das ist ja nicht so kompliziert.
00:20:25: Ich wollte sagen, wenn du empfährt hast, dass das dann auch versteht und so ungefähr weiß, was du willst, dann bieten die das ja auch zu dem Gewissen grad an, ne?
00:20:33: Ich habe aber eine Maus erwischt, die alles sehr gut macht, wenn die Hilfen sitzen.
00:20:39: Aber wenn du es nicht korrekt machst, hat sie es nicht gemacht.
00:20:41: Und das war im Ende des Tages so ein bisschen ... Wie bei Ceres hat mich sehr an Cerea erinnert.
00:20:46: Aber das ist gut, weil so lernst du es.
00:20:47: Weil wenn dir, also es gibt kein Pferd, das dir alles so hundert Prozent schenkt.
00:20:52: Aber es gibt diesen Typ Pferd, wie das Mero zum Beispiel, der sagt, ah, ich glaub, ich weiß, was du meinst, ich mach das mal.
00:20:58: Was dann auch teilweise schwierig werden kann, wenn die so übereifrig werden.
00:21:01: Aber es gibt halt auch die, die sagen, nee, ist mir zu anstrengend, mach's ordentlich, oder ich mach's gar nicht.
00:21:04: Aber das, was die quasi mit den Pferden trainieren, ist... Eigentlich grundsätzlich sind das diese Gänge und den Gleichmaß in den Gängen.
00:21:11: Also die machen nicht zwischendurch noch Seitengänge und doch
00:21:13: also zum Beispiel im Tölt ein bisschen Traversalenarbeit.
00:21:19: Es wird auch viel an der Lockerheit gearbeitet.
00:21:22: Also es ist im Endeffekt wie Dressurarbeit, aber anders.
00:21:24: Da wird jetzt natürlich keine Gropriedressuraufgabe durchgearbeitet, aber die machen schon auch... Lockerungsarbeit mit dem Pferd.
00:21:33: Und das fand ich sehr cool.
00:21:34: Die arbeiten sehr viel draußen.
00:21:36: Also nicht nur auf dieser Ovalbahn, wo wir waren, sondern die gehen ganz, ganz, ganz viel ins Gelände, weil die diese Arbeit auch auf den Trails draußen machen.
00:21:45: Also ich war einmal draußen mit Kaya, das war mein letzter Ausritt, bevor ich heimgeflogen bin.
00:21:49: Und die hat halt dann, weil ihre Studie so ein bisschen fester war, Übergänge.
00:21:53: auf dem Trail gemacht und auch so zick zack Traversalen einfach so ein bisschen her um sie zu lockern und dann Übergänge in der Gangart und einfach dieses Pferd auf einem Ausgritt ordentlich gearbeitet.
00:22:04: und das habe ich auch gemerkt.
00:22:05: je weiter draußen du warst dass du besser gingen die Pferde also in der Halle war das alles ganz nett.
00:22:11: Auf der Ovalbahn war das richtig cool, aber wenn du die richtig gehen lassen konntest, dass die sich so voll entfalten können, und das kann ich als Amateur natürlich auf so einer Ovalbahn oder in der Halle nicht, dann war das nochmal ganz, ganz, ganz, ganz anders.
00:22:21: Da war die Gang gleich nochmal zehn Nummer größer.
00:22:23: Das ist
00:22:24: so süß.
00:22:25: Also würdest du sagen, also wenn die jetzt sagen würden, wir finden, das fährt unbedingt nach Amerika.
00:22:32: Warum auch nicht?
00:22:33: Würdest du sie mitnehmen?
00:22:34: Also... Ich muss ganz ehrlich sagen, ich fand die so toll, dass ich mir vorstellen könnte, sie bei mir zu haben.
00:22:39: Aber ich würde es aus zwei Gründen nicht machen.
00:22:43: Erstens weiß ich ja, dass wir bald nach DC ziehen.
00:22:46: Und da wird die Stallmiete weit über tausend Dollar im Monat kosten.
00:22:50: Und da reden wir noch nicht von Schmied.
00:22:52: Da reden wir noch nicht von Tierarzt.
00:22:54: Da reden wir noch nicht von irgendwelchen Zusatzfoton.
00:22:56: Da reden wir von der reinen Stallmiete.
00:22:58: Und das ist für mich einfach utopisch.
00:23:01: Es geht einfach nicht.
00:23:02: Es ist ja auch so, dass es vielleicht ... Kann man vielleicht auch nochmal kurz anschneiden.
00:23:07: Die brauchen schon auch Artgenossen, oder?
00:23:08: Ist jetzt nicht so krass, ein Esel braucht einen zweiten Esel, aber wenn die Islander ganz allein nur mit großen ist, ist doch nicht so schön, oder?
00:23:13: Doch, die können auch mit großen Pferden stehen, das ist kein Problem.
00:23:16: Also, wahrscheinlich ist das für die cooler, wenn sie noch einen zweiten Islander zusammen haben, genauso wie Muffin, zum Beispiel am allerliebsten andere Golden Retriever-Mark, aber er liebt Koffee ja trotzdem.
00:23:26: Also ich glaube, das ist jetzt kein Problem, ihr könnt mich gerne korrigieren.
00:23:29: Allgemein, wenn ihr irgendeine Anmerkung habt, schreibt es bitte in die Spotify-Kommentare.
00:23:34: Vielleicht nett?
00:23:36: Und dass ihr uns zerreißt, damit Menschen, die sich für das Thema interessieren, vielleicht das noch berichtigt lesen, wenn wir irgendwas Falsches sagen.
00:23:43: Okay.
00:23:44: Auf jeden Fall waren wir am ersten Tag dann erst mal in der Halle, um das Ganze kennenzulernen.
00:23:49: Und dann habe ich relativ schnell gemerkt, dass mein Ressourcets mir auf der einen Seite hilft, weil ich relativ stabil sitzen kann.
00:23:55: Auf der anderen Seite steht er mir aber auch im Weg mit meiner Spolioso.
00:23:58: Das heißt, ich sitze schon mal schief auf dem Pferd.
00:24:00: Dann mit meiner steifen Hüfte.
00:24:02: Wenn ihr eins gelernt habt, das Lockerheit in der Hüfte hilft.
00:24:04: Weil du musst auf der einen Seite brauchst du Körperspannung, auf der anderen Seite ist die aber ganz anders als beim Dressur reiten.
00:24:10: Und du musst sehr viel Bewegung durch die Hüfte lassen und damit hatte ich so meine Probleme.
00:24:14: Und dann bin ich getöltet.
00:24:16: Das ist im Endeffekt eine ähnliche Hilfe wie zum Trapp mit ein bisschen mehr Spannung, so vorm Gefühl her.
00:24:23: Aber sie hat das ganz lieb gemacht.
00:24:24: Sie hat das ganz lieb gemacht und sie ist auch gleich losgetöltet.
00:24:26: Aber das Problem ist, weil ich nicht die richtige Körperspannung hatte und weil ich noch die Hilfen noch nicht so konkret geben konnte, ist sie am Ende des Tages gar nicht wirklich tölt gegangen.
00:24:35: Das war so eine Mischung aus tölt.
00:24:37: Pass und ich fall gleich in den Trab.
00:24:39: Das war so eine Mischung aus allem so ein bisschen, weil sie einfach, wie gesagt, die ist jetzt noch nicht die allerälteste und die geht, wie gesagt, auch noch kein Turnier und so.
00:24:49: Und die wird sonst vom Profi geritten.
00:24:51: Die wird sonst von einem Vollprofi geritten und dann sitze ich da drauf und habe keine Ahnung, was ich mache.
00:24:55: Und das Pferd hat halt dann gemacht, was es dachte, dass ich vielleicht irgendwie will.
00:25:00: Und ich dachte aber, ich dachte, weil das sich schon sehr nach Tölt angefühlt hat, boah, ich kann es, ich kann es direkt.
00:25:07: Und die waren halt voll lieb von unten und haben mir Hilfestellungen gegeben.
00:25:10: Dann sind wir halt wieder durchperriert.
00:25:12: Dann bin ich zwischenzeitlich mal ein bisschen getrabt.
00:25:14: Die hat auch ein ganz ganz tollen Trapp.
00:25:16: Und dann sind wir wieder getöltet und so war halt unsere erste Unterrichtsstunde.
00:25:19: Nichts Wildes, noch kein Galopp oder irgendwas.
00:25:22: Einfach so ein bisschen das Pferd kennenlernen.
00:25:24: Und dann dachte ich euch, ich habe das eigentlich ganz gut gemacht.
00:25:27: Und die Trainerin meinte auch, hey fürs erste Mal hast du das richtig gut gemacht, vor allem mit diesem Pferd.
00:25:31: Das war super.
00:25:32: Und danach haben wir uns die Videos angeguckt und dann habe ich gemerkt, dass ich gar nicht richtig getölt bin.
00:25:39: Ich dachte, ich habe es schon voll raus.
00:25:41: Und auch, dass es einfach ist.
00:25:42: Aber krass,
00:25:44: dass sie das dann einfach nicht
00:25:45: macht.
00:25:45: Ja, ich dachte, ich habe es schon voll raus und dachte, dass es einfach ist, weil ich noch nicht wusste, wie es sich richtig anfühlt.
00:25:51: Kennst du diese Aharmomente beim Reiten, wenn du denkst, ach so, bei einer Traversale zum Beispiel, oder beim Schulter herein oder bei der Kurzkehrt, wenn du es einmal richtig gemacht hast oder aus so einem Schritt gar lob.
00:26:02: Oder auch so den Galopp-Schrittübergang oder einen Angaloppien aus dem Schritt.
00:26:05: Wenn du nicht weißt, wie es sich hundertprozent korrekt anfühlen soll, dann denkst du vorher manchmal schon, ach, genauso soll es sein.
00:26:10: Und dann fühlst du es einmal richtig und denkst, ach so!
00:26:13: Jetzt ich im Außengalopp um die Ecke geschärbelt bin.
00:26:15: Ja,
00:26:16: genau.
00:26:17: Von diesem Gefühl hatte ich ungefähr, keine Ahnung, dreihundert Momente in dieser Woche, weil das halt einfach wirklich alles erst mal zu mir kommen musste.
00:26:24: Es war jetzt nicht gottgegeben, dass ich Isländer reiten kann.
00:26:27: Ja, so haben wir uns halt Tag für Tag weiter ran getastet und ich wollte nicht in der Halle reiten.
00:26:31: Ich wollte raus, weil ich schon gemerkt habe, dass ich dieses Pferd so krass zurückhalte.
00:26:34: Du wolltest
00:26:35: den Wind spüren, in deinen Hahn.
00:26:37: Ich wollte den Wind in meinem Pferdschwanz, der hinten aus dem Helm rausgeguckt hat, spüren.
00:26:42: Und dann sind wir direkt am zweiten Tag auf die Ovalbahn und es war dann gleich ganz anderes Reiten, weil ich die einfach viel mehr vorwärts gehen lassen konnte und weil sie es viel mehr gefühlt hat.
00:26:50: Da habe ich auch gemerkt, ich habe das zu Glotis gesagt.
00:26:54: Ich habe gesagt, Glotis, der ist das Sailing in German, und es heißt, Geschwindigkeit bringt Sicherheit.
00:26:59: Das kommt aus dem Skifahren, beziehungsweise aus dem Wintersport.
00:27:03: Und das ist so ein bisschen, wenn du beim Skifahren nicht genug Speed hast, dann... kann mehr passieren, als wenn du zu langsam bist.
00:27:11: Also das ist natürlich ein bisschen abstrakt und das ist nicht so einfach zu erklären, aber daran habe ich die ganze Zeit gedacht.
00:27:17: Ich habe es ein bisschen zu sehr zurückgehalten, weil ich es ja an dieses versammelte Reiten gedacht habe.
00:27:21: Aber du musst ja erstmal vorwärts kommen, um dir irgendwie eine Versammlung zu erarbeiten.
00:27:25: und ich konnte mir gar keine Versammlungen erarbeiten, weil ich ja die Gangart nicht richtig reiten konnte im ersten Moment.
00:27:29: Und so haben wir halt an jeden Tag an den verschiedenen Gangarten gefeilt bzw.
00:27:34: eigentlich nur Schritt, Trapp, Galopp, Tölt.
00:27:37: Bis zum Pass sind wir gar nicht gekommen.
00:27:39: Ich hätte das bestimmt machen dürfen, aber ehrlich gesagt war mein Anspruch, erst den Tölt gut reiten zu können, bevor ich den Pass probiere.
00:27:46: Und ich habe es nicht gut genug hinbekommen und ich hatte einfach einen Pferd, das nicht so zweitausend Prozent stabil ist und sehr krasse Hilfen braucht.
00:27:52: Deswegen hätte ich den Pferd gegenüber nicht unbedingt fair gefunden, wenn ich sage, ich will jetzt aber Pass reiten, weil ich da von Video will oder keine Ahnung war.
00:27:58: Deswegen habe ich es gelassen.
00:27:59: Beschreib mal auch mit dem Untertitel... Ja, vielleicht ist das nicht ganz richtig.
00:28:04: Beschreib mal, wie man antötet.
00:28:06: Ich hab das früher immer bei einer Freundin gemacht, die so, du musst den Kopf hochnehmen oder Gas geben.
00:28:11: Ähnlich?
00:28:12: Also, ich würde sagen, du brauchst eine gewisse Spannung, aber trotzdem Lockerheit.
00:28:16: Du kommst ein bisschen weiter zurück als bei uns im Trab oder ziemlich viel weiter zurück als im Trab.
00:28:21: Dann kommen die Hände so ein bisschen höher und du hast eine stehende Zügelverbindung.
00:28:27: Und dann hast du die ... Hilfengebungen aus dem Bein, also das Antölten quasi, mit dieser halben Parade vorher.
00:28:35: Und dann habe ich gelernt, die Hüfte schon gleich so ein bisschen mit hin und her zu bewegen, sobald sie den ersten Schritt geht.
00:28:41: Und ich kann dir das gar nicht so genau sagen, was der crazy Unterschied war, dieses Pferd anzutölten versus andere Pferde.
00:28:50: Aber bei ihr war das wirklich nur, das war Nuancen.
00:28:55: unterschiedlich zum Trab.
00:28:57: Ich habe da relativ schnell ein Gefühl dafür gebraucht, was sie braucht.
00:29:00: Im Trab habe ich einfach ihr ein bisschen mehr Zügel gegeben und auch eine klarere Hilfe am Bein, also mehr Gas quasi.
00:29:07: Und dann ist sie auch direkt angetrappt.
00:29:08: und Töl war so ein bisschen mehr Spannung und ein bisschen mehr Zügelverbindung und ein bisschen mehr vorne hochholen.
00:29:13: Und ja, ich kann das nicht hundert Prozent korrekt beschreiben.
00:29:17: Ich habe einfach so gemacht, wie ich dachte, dass es richtig ist.
00:29:18: Ich habe natürlich auch Hilfe von unten bekommen.
00:29:21: Aber ich glaube, das sind wirklich nur Nuancen.
00:29:23: Ja, so wie wenn man fährt Lernst an zu Piafieren.
00:29:26: Das kannst du ja auch nicht.
00:29:28: Wenn du es nur dreimal geschafft hast mit einem ausgebildeten Pferd, reproduzieren wahrscheinlich.
00:29:33: Ich bin
00:29:33: ja ein Amateur.
00:29:34: Ich bin ja eine krasse Amateurin.
00:29:35: Aber vielleicht noch ein paar Leute, die es gar nicht wissen, Tölth ist ein Viertakt, aber mit der Geschwindigkeit vom Galopp quasi.
00:29:42: Also wie ein Schritt, Fußfolge wie ein Schritt, richtig?
00:29:45: Tölth ist eine laterale Gangart.
00:29:49: Also es bewegen sich die ... Beinpaare links und rechts gleichzeitig.
00:29:54: Nicht wie im Trap, wo du das quasi diagonal hast.
00:29:58: Hä?
00:29:58: Aber das ist doch pass.
00:29:59: Links und rechts gleichzeitig.
00:30:00: Ja,
00:30:01: auch, aber es anders.
00:30:02: Also quasi vierTakt?
00:30:04: Ja, es ist ja auch so.
00:30:05: Also hinten, links, vorne, links, hinten, rechts, vorne, rechts.
00:30:08: Nur ohne Schwebephase, richtig?
00:30:09: Genau.
00:30:09: Natürlich hat keine Schwebephase.
00:30:11: Das ist doch geil.
00:30:12: Wenn du es reiten kannst, also du hast am Anfang vielleicht, ihr könnt euch das auch gerne bei der Desmero mal angucken, ich hab das alles als Highlight gespeichert, man sieht am Anfang, dass ich noch relativ den Sattel verlasse, weil es einfach nicht stabil war und weil sie immer noch eine kleine Schwebephase hatte, weil die so ... fast in Trab gefallen ist und ein bisschen passig wurde.
00:30:30: Und dann passiert es einfach, dass es nicht einfach zu sitzen ist, weil sie einfach nicht im Takt ist.
00:30:35: Also Mini-Sexi, ich seh dich auf jeden Fall in Zukunft noch öfter mal auf dem Island fährt.
00:30:38: Du hast ja auch schon der nächsten Urlaub gebucht.
00:30:40: Und der Tölt ist tatsächlich, ich dachte am Anfang auch, dass es ein Zweitakt ist, weil sich ja die Beinpare gleichermaßen bewegen, aber die bewegen sich nicht hundertprozentig gleichzeitig.
00:30:50: Deswegen ist der Tölt auch ein Viertakt, aber das fährt halt immer mindestens ein Bein am Boden.
00:30:56: Und dadurch hast du halt keine Schwäbephase, weil wenn immer ein Bein am Boden ist, schwäbt da nichts.
00:31:01: Die Fußfolge ist
00:31:03: hinten links,
00:31:04: vorne links, hinten rechts, vorne rechts, also ähnlich wie beim Schritt, das hast du ja schon gesagt, Lisa.
00:31:08: Und der Pass ist in der Theorie tatsächlich auch eine Zweitag-Gangart, allerdings mit Schwäbephase.
00:31:15: Und dadurch, dass das aber so ein bisschen verschoben ist, alles, spricht man am Ende des Tages ... wirklich doch von einem Viertag.
00:31:23: Ich finde es ein bisschen kompliziert.
00:31:25: Was ich krass finde, Lisa, im Rennpass kommen schnelle Pferde, also die wirklich guten, kommen über fünfzig Gramm Haar.
00:31:32: Das ist doch so crazy, oder?
00:31:35: Das ist so schnell wie ein Rennpferd.
00:31:36: Ja.
00:31:37: Das ist wirklich irre.
00:31:38: Und vor allem, man denkt ja, es geht nicht schneller als Galopp.
00:31:41: Und die werden auch wirklich schnell.
00:31:42: Also, ich fand das wirklich faszinierend, wie viel Go diese Tiere haben.
00:31:46: Also, wirklich, die sind richtig feurig.
00:31:48: Aber auf eine coole Art.
00:31:50: Erinnerst du dich noch, als ich dir erzählt habe, dass Sunny, der ist ja morgen, dieses Westernpferd, das ich jetzt seit lang geritten bin, das sind übrigens auch Gangpferde.
00:31:57: Also, die können auch töten teilweise diese Morgens, je nachdem, welchen du erwischt.
00:32:02: Sunny konnte das nicht.
00:32:03: Aber bei dem war das so.
00:32:05: Der hatte wie so ein An- und Ausknopf.
00:32:06: Also der war super, super, super entspannt, aber wenn du dem gesagt hast und jetzt gib ihm, so blöd gesagt, dann war der so was von on fire.
00:32:13: und danach hast du gesagt, hey, alles gut, dann war auch wieder alles entspannt.
00:32:17: Und so habe ich mich auf den Easter dann auch gefühlt, nur dass die grundsätzlich mehr Feuer hatten.
00:32:22: Natürlich ist Sunny schon über zwanzig, ne?
00:32:25: Keine Ahnung wie Sunny mit acht Jahren war.
00:32:27: Aber ich fand das so krass, weil die einfach auch so eine coole Arbeitseinstellung hatten.
00:32:31: Also die sind wirklich, da hätte ich ja noch drei Stunden außen rumtöten können, um diese Ovalbordensäge.
00:32:36: Ja, okay, let's go.
00:32:37: Also wirklich, wirklich, wirklich cool.
00:32:39: Aber noch mal zurück zur Frage, Lisa, ob ich mir vorstellen könnte, die hier herzuholen.
00:32:43: Selbst wenn wir jetzt hier bleiben würden, könnte ich mir das nicht vorstellen, weil ich nicht, also sag niemals nie, aber ich könnte mir nicht vorstellen, nochmal mir eine Studie herzuholen, einfach wegen dieser Quarantäne-Situation.
00:32:52: Ach so,
00:32:52: okay.
00:32:53: Ja, aber jetzt mal unabhängig.
00:32:54: Nein, ich war jetzt nur mal, wenn man mal träumt, hättest du Bock auf so ein... jeden Tag.
00:32:57: Ich glaube, ich könnte mir das schon auf eine Art vorstellen, aber es ist jetzt nicht so, dass ich sage, brauche ich unbedingt, wahrscheinlich auch, weil ich mich auf Großpferden einfach mehr zu Hause fühle.
00:33:07: Also das ist natürlich was ganz anderes.
00:33:09: Und, weißt du, was witzig ist?
00:33:11: Die Trainer, mit denen wir gearbeitet haben, die saßen, Noch nie auf einem Großpferd.
00:33:15: Also Glut ist zum Beispiel, die hier mehrfache Weltmeisterin ist.
00:33:18: Ich habe die auch in die USA eingeladen.
00:33:19: Sehr gesetzlich schaut auf sie es schafft.
00:33:20: Sie ist relativ busy.
00:33:22: Aber wenn sie es schaffen, kommt sie mal in eine reite Serie.
00:33:23: Das wäre natürlich total toll.
00:33:25: Sie hat gesagt, ihr würdest wahrscheinlich ähnlich gehen, weil das einfach alles anders ist am Ende des Tages.
00:33:30: Und weil man doch auch eine leicht unterschiedliche Hilfengebungen hat, weil du eine andere Körperspannung brauchst.
00:33:35: Und das war schon sehr spannend zu sehen.
00:33:37: Aber ich kann auf jeden Fall Wärmstands empfehlen, das mal auszuprobieren.
00:33:42: Einfach, weil ich das Gefühl habe, du kannst auch jedes Mal, wenn du über deinen Teller ran guckst, was für deine eigene Reiterei mitnehmen.
00:33:47: Also wenn du nach Hause gehst und dann wieder dein eigenes Pferd reitest.
00:33:51: Auch einfach diese Szene kennenzulernen war total spannend und das land an sich, Lisa wirklich.
00:33:57: Also ich hatte wie gesagt, ist dann schon immer auf meiner Liste.
00:33:59: Aber was wir für ein Glück hatten.
00:34:01: Erstens mal hatten wir gigantisches Wetter.
00:34:03: Wir hatten so tolles Wetter.
00:34:04: Ich habe zweimal richtig, richtig, richtig krasse Polarlichter gesehen.
00:34:08: Ich habe auch versucht, einen Redohoch zu laden bei Lea Christine.
00:34:12: Da findet ihr auch einen Highlight zu allem, was wir abseits der Pferde gemacht haben.
00:34:14: Also wir haben in heißen Flüssen gebadet.
00:34:16: Wir saßen bei drei Grad aus dem Temperatur, einfach in heißen Flüssen, weil Island ja auf einem einzigen, großen Lava-Hotspot steht.
00:34:24: Es gibt da X. aktive Vulkaner, es gibt da überall Geisere, da kommt kochend heißes Wasser aus der Erde und das läuft dann in die Flüsse rein.
00:34:33: und je nachdem wie lang das schon im Fluss ist, findest du, stellen du dich einfach in den Fluss hocken kannst und baden kannst.
00:34:39: Und ist das so, wie man sich das zum Beispiel in Shetland Inseln so vorstellt, dass auch die Islandferde da in Island einfach da frei rumlaufen auf riesigen oder nicht ganz frei vielleicht, aber dass sie einfach da viel Freiheit haben?
00:34:51: Genau.
00:34:52: Also es kommt natürlich auch immer auf den Stall an.
00:34:54: Wir haben uns da auch drüber unterhalten.
00:34:56: Es gibt natürlich überall so und so.
00:34:58: Und es macht tatsächlich auch bei den Sportstellen ein Unterschied, ob Sommer oder Winter ist.
00:35:04: Also es gibt eine Sache, die fand ich ganz faszinierend.
00:35:06: Die haben in der Regel drei Monate der Sommerpause.
00:35:08: Da sind die vierundzwanzig sieben auf der Weide alle zusammen und haben eine gute Zeit.
00:35:12: Und dann holen die die rein.
00:35:13: Also wir waren genau in einer der Wochen, wo die wieder reingeholt wurden.
00:35:16: Das heißt, die waren jetzt auch nicht crazy krass trainiert zu der Zeit, weil die vorhin der Sommerpause waren.
00:35:21: Und dann haben sie eine Winterliga und da reiten die Turniere und da kommen die Pferde halt jetzt gerade wieder rein und werden dafür trainiert, gehen natürlich auf Koppel und alles und sind in Gruppen draußen.
00:35:29: Je nachdem, wie gut sie sich verstehen, es kann sein, dass die Hängste teilweise alleine sind, weil es halt einfach nicht anders geht.
00:35:34: Die stehen aber dann zusammen in der Gruppe auf ihren einzelnen großen Koppel und haben da wahnsinnig viel Platz.
00:35:40: Und im Winter, je nach Wetterbedingungen, kann es wohl anders aussehen, ist aber wohl auch von Stahl zu Stahl unterschiedlich.
00:35:48: Am Ende des Tages ist das wie in Deutschland.
00:35:50: Du hast Stelle, wo die Pferde zwei Stunden am Tag aus Pärda kommen und du hast Stelle, wo die Pferde vierundzwanzig sieben rauskommen.
00:35:54: Also wir waren jetzt an einem Stahl, wo die Pferde draußen waren, die waren in Gruppen draußen, die sahen alle toll aus.
00:35:57: Deswegen, ich kann keine Aussage treffen für alle Ställe Island.
00:36:02: Aber es gibt auf jeden Fall, egal wo du hinfährst, überall Riesenweiten, wo die Islander draußen stehen und Die sind nicht frei frei, also es ist nicht so, dass du in den Bergen wandern gehst und da auf Islandpferde triffst, aber es gibt ganz viele, ganz große Weiden, wo die Pferde einfach für sich sind.
00:36:20: Natürlich wird nach denen geguckt, aber die sind da halt einfach und leben ihr live.
00:36:25: Was kostet ein Islandpferd?
00:36:27: Ich meine, das kannst du ja so auch nicht sagen, Pauschal.
00:36:29: Aber ich sage mal, ich weiß noch früher, eine Freundin von mir hatte einen.
00:36:32: Und das war ein ganz normales Freizeitpunkt Pferd, schuldigung.
00:36:35: Und das ist damals schon zu meiner Grundschulzeit, ja, das ist so fünfundreißig Jahre her.
00:36:40: Oder sagen wir vielleicht dreißig.
00:36:43: Hat dieses Island Pferd von ihr damals schon irgendwie Zehntausend Mark gekostet.
00:36:46: Und das war unglaublich viel.
00:36:48: Das hat damals einen Pferd nicht gekostet.
00:36:52: Mein Dreijähriger hat damals Zehntausend gekostet, das war schon viel.
00:36:55: Da gibt's von bis, kommt halt drauf an, wie die ausgebildet sind.
00:36:59: Dann kommt's drauf an, keine Ahnung, ist das potenziell eine gute Zuchtstute, ist es teilweise ein guter Zuchtenkst und so weiter und so fort.
00:37:06: Das ist im Endeffekt wie bei springenden Supferden auf einer etwas niedrigeren Skala.
00:37:12: Aber das kann ich auch noch mal erzählen.
00:37:15: Also eigentlich war der Plan, dass wir am Ende eine T-Sieben-Prüfung gehen.
00:37:21: Es gibt Tölt-Prüfungen, also wirklich reiner Tölt.
00:37:24: Da reittest du auf der rechten Hand und auf der linken Hand, auf der ovalbaren Tölt.
00:37:28: Und beim T-Sieben-Test wäre es so, dass du auf einer Hand tölt in deiner perreferierten Geschwindigkeit gehst also so wie sich das fährt am besten präsentiert und am wohlsten fühlt und wie du so besten reiten kannst.
00:37:39: bei uns im endeffekt und in die anrichtung slow tölt.
00:37:43: also versammelt ein tölt.
00:37:45: aber gegebenenfalls haben wir es nicht so gut hinbekommen, beziehungsweise waren nicht alle auf dem Stand, dass das geklappt hätte.
00:37:51: Also haben wir ein T-Acht-Test geritten, das ist auf beiden Händen, auf beiden Händen die preferierte Geschwindigkeit, also da war quasi das Credo einfach nicht in Trap fallen, hat auch nicht bei angeklappt, weil es einfach nicht so einfach ist.
00:38:02: Man denkt ja, du töltest an und dann töltest du da einfach rum, aber du musst da wirklich für arbeiten, dass das gehalten wird, dass die im Tag bleiben, dass, also meine Studie hat sich zum Beispiel gerne eingerollt, also dass da wirklich auch der Kopf oben bleibt und die ans Gebiss hinzieht, das ist alles nicht so... Das ist
00:38:15: so einfach.
00:38:16: Die ist ja noch jung.
00:38:17: Ja, und es gibt ja auch einfach so Typen.
00:38:19: Und werden die eingeritten?
00:38:20: Wären die erst mit fünf eingeritten?
00:38:21: Nee,
00:38:22: tatsächlich auch ähnlich so.
00:38:23: Wenn ich das richtig verstanden habe, ich habe das Gespräch nur so am Rande mitbekommen.
00:38:26: Ich glaube, an dem Stab, wo wir waren, werden die mit drei Jahren angefangen und dann gehen die aber wieder auf Wiese.
00:38:31: Deswegen, ich kann es ja nicht ganz genau sagen und wahrscheinlich ist das auch stahlabhängig.
00:38:35: Aber mit der Zucht habe ich mich jetzt nicht krass befasst, aber natürlich.
00:38:39: Natürlich, dass ich auf der Weile und hab da Fohlen gestreichelt.
00:38:41: Das ist ja ganz klar.
00:38:42: Oh Gott, ey.
00:38:43: Also ...
00:38:44: Zusammenfassend kann man sagen, es ist eine geile Reise, weil man muss natürlich, wenn man da hinkommt, auch die Chance kriegen solche Pferde zu reiten.
00:38:52: Muss man nicht, finde ich.
00:38:54: Natürlich ist das jetzt nicht der Standard, den du hast.
00:38:56: Das ist ja jetzt keine Reise, die man irgendwo im Reisebüro buchen kann.
00:38:59: Aber was ich auch gesagt habe, wenn wir wiederkommen, würden wir gerne eine drei-wöchige Reise mit dem Camper machen.
00:39:04: Also einfach eine Rundreise, weil es ja noch wahnsinnig viel mehr zu sehen gibt.
00:39:07: Wir waren ja quasi nur in einem Ort und sind von da aus immer losgefahren.
00:39:11: Haben ja auch super viele tolle Sachen gesehen von Wasserfällen in Höhlen über alte Caves und alles möglich.
00:39:19: Also es war wirklich sehr, sehr, sehr eindrucksvoll.
00:39:21: Ich würde gerne aber noch viel mehr sehen.
00:39:22: Deswegen würden wir das gerne mit einem Camper machen.
00:39:23: und was ich auch gerne machen würde, wäre diese klassischen Ausritte, die man machen kann.
00:39:29: Also wirklich, wo man sagt, es sind fast Wanderritte, wo du mehrere Stunden unterwegs bist.
00:39:34: wo du im Zweifelsfall auch eine ganze Herde mit dabei hast.
00:39:36: Das würde ich schon auch gerne machen in dieser Landschaft.
00:39:39: Also super, super, super, super gerne.
00:39:41: Und das kann man natürlich auch an der Orts buchen.
00:39:43: Und was ich cool fand, wir waren an verschiedensten Stellen natürlich viel mit Sportfokus.
00:39:48: Aber... Ich glaube, Island ist im Vergleich zu anderen Ländern, wo man halt nicht so ganz genau weiß, wie mit den Pferden umgegangen wird.
00:39:56: Schon Land, wo man eher mal reiten kann aus touristischen Gründen als anderswo.
00:40:00: Ich finde, es ist trotzdem wichtig, egal wo du hingehst, dass du den Stall vor genau anguckst und nicht einfach irgendwas buchst.
00:40:06: Und im Zweifelsfall sehen die Pferde da furchtbar aus, sehen keine Koppel oder sonst irgendwas.
00:40:10: Das geht natürlich gar nicht.
00:40:12: Aber so wie mir das vorgekommen ist, gibt es da viele tolle Stelle.
00:40:18: Und... Ich hatte das auch mit den Leuten da vor Ort, dass zum Beispiel andere Familienmitglieder Stelle haben, andere Orts in Island, wo die solche Ausrüter anbieten.
00:40:28: Und mit denen haben wir auch gesprochen und die sind auch eine ganz große Liebe für ihre Pferde und so, deswegen echt, echt cool.
00:40:35: Ich kann euch aber jetzt nicht sagen, wo man da was bucht, weil das haben wir noch nicht gemacht.
00:40:38: Das mache ich damit, wenn wir nächstes Mal da sind.
00:40:39: Du
00:40:40: bist ja auch kein Reisebüro.
00:40:41: Nee, noch nicht.
00:40:42: Vielleicht irgendwann, vielleicht wandere ich nach Island aus.
00:40:44: Man weiß, nee, wir haben jetzt zu dunkel.
00:40:46: Wenn da im Winter erst um elf Uhr, dreißig die Sonne aufgeht und um zwei schon wieder unter, dafür hast du natürlich im Sommer eine Zeit, wo die Sonne gar nicht untergeht.
00:40:53: Das ist natürlich extrem, ne?
00:40:55: Aber es war auf jeden Fall wahnsinnig schön.
00:40:57: Es war eine ganz, ganz, ganz tolle Zeit, die genau richtig kam in dem Moment.
00:41:01: Das kann ich euch mal in einer anderen Podcastfolge erzählen.
00:41:03: Aber es war traumhaft.
00:41:05: Ich möchte unbedingt zurück.
00:41:06: Ich kann es euch nur empfehlen.
00:41:07: Es war super sicher auch.
00:41:08: Ich bin ja alleine hingeflogen.
00:41:10: Sie haben alleine mein Mietwagen genau.
00:41:11: Ich bin dadurch Island-Cruise, hab mir paar Sachen angeguckt.
00:41:13: Dann hab ich mich am nächsten Tag mit den Mädels getroffen.
00:41:15: Das ist natürlich auch Geschmackssache.
00:41:16: Ich weiß, dass das nicht alle mögen, alleine zu reisen.
00:41:18: Aber ich hätte das auch jederzeit alleine gemacht.
00:41:21: Super, super safe.
00:41:22: Die Islander sind sehr nett, sehr aufgeschlossen.
00:41:24: Sehr hilfsbereites Volk.
00:41:26: Und was ich auch geliebt hab, ist, Da oben im Norden ist ja alles noch einmal so aesthetic.
00:41:31: Also da ist ja alles immer so wunderschön.
00:41:32: Allein die Einrichtung in den ganzen Restaurants und in den Hotels und alles Mögliche.
00:41:37: Ich habe es doch geliebt.
00:41:38: Es war so toll.
00:41:39: Wirklich zehn von zehn Experience.
00:41:41: Ich bin richtig dankbar, dass ich da eingeladen wurde.
00:41:43: Das war sehr, sehr, sehr schön.
00:41:45: Ja krass.
00:41:45: Ey, danke für die Einblicke, weil ich habe viele Dinge gelernt, die ich vorher nicht wusste.
00:41:50: vor allen Dingen, dass die halt so krass ihren Bestand erschützen.
00:41:54: Ansonsten muss ich sagen, ich gucke die ganze Zeit auf mein Liff und mein Mann schickt mir ein Foto nach dem anderen.
00:41:58: Auch mit ein Screenshot von Google Maps.
00:42:00: Was
00:42:00: ist los?
00:42:01: Er möchte mit mir Samstag ein Reitstall angucken.
00:42:03: Wir möchten jetzt wohl ein Reitstall kaufen.
00:42:04: Lisa!
00:42:05: Also er.
00:42:06: Was für ein?
00:42:07: Kannst du uns einen kurzen Einblick geben?
00:42:09: Also,
00:42:09: wir haben uns tatsächlich was angeguckt.
00:42:11: Ich muss euch das nähen.
00:42:12: Das springt jetzt den Rahmen.
00:42:13: Ich muss ihn jetzt anrufen.
00:42:14: Er hat geschrieben, können wir uns den bitte, bitte samstag angucken, nachdem wir ja schon bei einer Baumschule waren, die man auf keinen Fall umbauen kann.
00:42:20: zum Reitsteil.
00:42:21: In der Baumschule
00:42:22: umbauen?
00:42:23: Alter, was ist mit euch los, Mann?
00:42:25: Also, steil mit Wohnhaus, was dann sag ich ja?
00:42:27: Ja, auf jeden Fall.
00:42:28: Nur mit selber da wohnen.
00:42:30: Ja, dann, das finde ich gut.
00:42:31: Weil, wie gesagt, das sehe ich eher.
00:42:34: Dich sehe ich aus der Tür aus Stolpern?
00:42:35: Nee, ich hab letzte Folge gesagt.
00:42:36: ist genau das, was wir nicht können.
00:42:38: Wir können jetzt kein Radschall kaufen, aber ich weiß nicht, ob er noch irgendwo ein paar Goldbaren versteckt hat.
00:42:43: Keine Ahnung, ich glaube, das ist völlig die Lulu.
00:42:45: Aber ich finde es auch schön, das mit ihm zu machen, wenn es ihn glücklich macht.
00:42:48: Ich dachte ja, ich bin mit meiner Islandreise crazy und erlebe krasse Sachen, aber das ist natürlich noch meine ganz andere Horstnummer und mein persönlicher Albtraum.
00:42:56: Ja.
00:42:57: So, jetzt, oh, es klingelt hier auf acht Telefonen gleichzeitig.
00:42:59: Ich muss mein Kind abholen.
00:43:01: Ich muss mit meinem Mann einen Reizscher ausreden.
00:43:03: Jetzt ruft Lisa Rücken an, auch interessant.
00:43:05: Also,
00:43:05: Leute,
00:43:06: wir hören uns, wir hören uns Montag wieder, aber diesen Pony Alarm gibt's ja schon in zwei Wochen wieder.
00:43:10: Ja,
00:43:11: hier noch Shout-Out an Berglind und Kai für die schöne Zeit.
00:43:14: Vielen, vielen Dank.
00:43:15: Tschüss.
00:43:16: Nächstes Mal will ich mit.
00:43:17: Ja, das sind doch hier die beiden da.
00:43:19: Dings und
00:43:20: Bums.
00:43:22: Dings und Bums.
00:43:25: Der Podcast mit Kessel und Korners.
Neuer Kommentar